Hilfe benötigt?

Stefan und das Team unterstützen Sie gerne

Schließen

Rückkühler

Verwenden Sie für die industrielle Kühlung Rückkühler von Mark. Diese kompakten Geräte sind in verschiedenen Ausführungen und Kapazitäten erhältlich.

AWS Rückkühler
AWS Rückkühler
  • optimierter Wärmetauscher und Ventilatoren
  • Kompakt
  • Leise
  • Robust
  • Sparsam
Dieses Produkt ansehen
AWD Rückkühler
AWD Rückkühler
  • optimierte EC-Ventilatoren
  • Edelstahlgehäuse
  • mehrkreisiger Wasseranschluss
  • Kompakt
  • Leise
Dieses Produkt ansehen
AWSV Rückkühler
AWSV Rückkühler
  • optimierte EC-Ventilatoren
  • mehrkreisiger Wasseranschluss
  • Kompakt
  • Leise
  • Robust
Dieses Produkt ansehen
AWS-EPA adiabatische Rückkühler
AWS-EPA adiabatische Rückkühler
  • Energie sparsam
  • Wasser sparsam
  • Hoher Wirkungsgrad Verdampfung
  • Unterhaltsfreundlich
  • Umweltbewusst
Dieses Produkt ansehen
Because
of Sill

und vielen anderen garantieren wir Zuverlässigkeit in jedem System, das wir bauen.

Dedicated
to people
Sill
Eurovent-Mark-Climate-Technology
Der Mark AIRSTREAM wurde vom TÜV Süd geprüft und zugelassen und erhielt aufgrund der Messungen das RLT Zertifikat A+.
VCA steht für Safety, Health and Environment (VGM) Checklist Contractors.
Dekra-F-gas-zertifikat-Mark-Climate-Technology.svg
Unsere eigene Mark-Serviceabteilung mit umfassender Erfahrung im Bereich Service und Wartung ist SCIOS-zertifiziert.
Mark Climate Technology ist seit 25 Jahren nach ISO 9001 zertifiziert.

Rückkühler – Effiziente, wassersparende Wärmeabfuhr für HLK- und Industrieanwendungen

Rückkühler sind luftgekühlte Wärmetauscher, die zur Wärmeabfuhr aus industriellen und gewerblichen Prozessen ohne Wasserverbrauch eingesetzt werden. Diese Systeme nutzen die Umgebungsluft zur Kühlung. Im Vergleich zu herkömmlichen Kühltürmen sind sie eine kostengünstige und umweltfreundliche Option.

Trockenkühler eignen sich ideal für Anwendungen, bei denen der Wasserverbrauch minimiert oder eingeschränkt werden muss, und sind häufig zu finden in:

  • Kraftwerken
  • Produktionsstätten
  • Rechenzentren
  • HLK-Systemen

Wie funktioniert ein Trockenkühler?

Ein Trockenkühlersystem funktioniert, indem es eine Prozessflüssigkeit (oft Wasser oder eine Glykolmischung) durch Lamellenrohrschlangen zirkulieren lässt. Hocheffiziente Ventilatoren blasen Umgebungsluft über die Rohrschlangen und entziehen der Flüssigkeit durch sensible Wärmeübertragung Wärme. Diese Wärme wird dann an die Umgebung abgegeben.

Wichtigste Vorteile:

  • Kein Wasserverbrauch – vermeidet Kalkablagerungen und Wasseraufbereitung
  • Geringer Wartungsaufwand – keine beweglichen Innenteile oder Kühlkreisläufe
  • Hohe Energieeffizienz – Ventilatoren laufen nur bei Bedarf
  • Leiser Betrieb – ideal für geräuschsensible Umgebungen

Standard-Trockenkühler

Luftgekühlte Industriekühler, die in geschlossenen Kreislaufsystemen arbeiten und Umgebungsluft zur Wärmeabfuhr nutzen.

Adiabatische Trockenkühler

Verbessert durch Vorkühlsysteme, die Wasser auf Pads sprühen, um die einströmende Luft zu kühlen. Auf diese Weise verbessern sie die Leistung bei hohen Umgebungstemperaturen.

Anwendungen in HLK und Industrie

Trockenkühler sind vielseitig einsetzbar und mit einer Vielzahl von Kühlanwendungen kompatibel:

HLK-Systeme

  • Wärmeabfuhr für Kältemaschinen in Klimaanlagen
  • Reduziert den Energieverbrauch in gewerblichen Lüftungsanlagen

Prozesskühlung

  • Effiziente Wärmeabfuhr aus industriellen Prozessen
  • Erhält eine konstante Leistung unabhängig von Schwankungen der Umgebungstemperatur

Kraftwerke

  • Ideal für Trockenkühlung bei begrenzter Wasserverfügbarkeit
  • Häufig in Anlagen für erneuerbare Energien und Kraft-Wärme-Kopplungssystemen

Warum Mark Climate Technology wählen?

Als erfahrener Hersteller von Trockenkühlern entwickeln wir unsere Systeme mit Blick auf Effizienz, Langlebigkeit und einfache Installation.

Produkt-Highlights:

  • Hochleistungswärmetauscher und EC-Ventilatoren
  • Korrosionsbeständige Materialien für eine lange Lebensdauer
  • Modulares Design für flexible Installation
  • Leiser und vibrationsfreier Betrieb
  • Geeignet für den Innen- und Außenbereich

Wir bieten sowohl Standard- als auch adiabatische Trockenkühler an, die Ihren Kühlungsanforderungen entsprechen.

Energieeffizienz und Umweltvorteile

Angesichts steigender Energie- und Wasserkosten sorgen Trockenkühler für langfristige Betriebskosteneinsparungen und Nachhaltigkeit. Sie tragen dazu bei:

  • Reduzierte Betriebskosten durch intelligente Lüftersteuerung
  • Verbesserte Energieeffizienz durch Anpassung an die Umgebungsbedingungen
  • Wassereinsparungen von bis zu 95 % im Vergleich zu herkömmlichen Kühltürmen

Unsere Systeme sind für eine hohe Kühlleistung auch unter anspruchsvollen Bedingungen ausgelegt. Sie können in Kombination mit Lüftungsgeräten, Kältemaschinen oder Wärmepumpen eingesetzt werden.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Trockenkühler?

Ein Trockenkühler ist ein luftgekühltes Gerät, das Wärme aus einer Flüssigkeit ohne Verwendung von Wasser abführt. Sie werden häufig für die industrielle Kühlung oder in Kombination mit HLK-Systemen eingesetzt.

Wie unterscheidet sich ein Trockenkühler von einem Kühlaggregat?

Im Gegensatz zu Kältemaschinen verwenden Trockenkühler keine Kältemittel oder Kompressoren. Sie nutzen die Umgebungsluft zur Kühlung von Flüssigkeiten, wodurch sie einfacher und energieeffizienter sind.

Können Trockenkühler in allen Klimazonen eingesetzt werden?

Ja, insbesondere mit adiabatischen Kühlungsverbesserungen, die die Leistung bei heißem Wetter steigern.

Suchen Sie nach einer zuverlässigen Trockenkühlungslösung?

Ganz gleich, ob Sie ein neues Trockenkühlsystem installieren oder eine bestehende Infrastruktur aufrüsten möchten – unsere energieeffizienten Lösungen erfüllen die höchsten Standards für industrielle Trockenkühler und HLK-Anwendungen.

Kontaktieren Sie noch heute unsere Spezialisten für eine individuelle Beratung oder ein Angebot.

Privatsphäre-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Sie helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.